Anwendungen
- Technologische Auslegung von Silos und Schüttgutbehältern
- Siloberechnungen und Einwirkungen auf Silos nach DIN EN 1991-4
- Identifizierung von Fließproblemen
- Vermeidung von Brückenbildung und Bestimmung der minimalen Auslauföffnung
- Zeitverfestigung von Schüttgütern
- Belastung auf Behälter und Austragshilfen
- Streuungskoeffizienten der Schüttgutkennwerte
- Siloauslegung für Massenfluss
- Optimierung von Fließhilfsmitteln und/oder verfahrenstechnischer Prozesse
- Vermeidung von Problemen bei Produktumstellung
- Vergleich der Fließfähigkeit von Schüttgütern
- Qualitätskontrolle und Produktzertifizierung
- Prozesskontrolle zur Vermeidung von Betriebsstörungen und/oder Schäden
- ...

Rehologische Schüttgutmessungen

Nutzen Sie unsere über dreißigjährige Erfahrung in der Schüttgutanalyse. Alle Messungen werden auf standardisierten und zertifizierten Messgeräten in unserem Labor fachgerecht durchgeführt. Damit erhalten Sie reale physikalischen Stoffdaten, die zur Charakterisierung und als Grundlage für weitere technologische Berechnungen notwendig sind.
Umfassende digital vernetzte Prozessabläufe, von Probenvorbereitung über Messung bis Auswertung, garantieren einen hohen Qualitätsstandard sowie schnelle und wirtschaftliche Ausführung.
- Fließort
ASTM D6682-A, innerer Reibungswinkel φi, effektiver Reibungswinkel φe, Kohäsion Τc, Horizontallastverhältnis λ u. λ0 , Druckfestigkeit σc, Fließfähigkeitsfaktor (FL, FLA, FLR bzw. ffc),
+ Zeitverfestigung
- Wandreibung
ASTM D6682-B, Wandreibungswinkel φw bzw. φx, Wandreibungskoeffizient μw, Adhäsion Τw,
+ Zeitverfestigung
+ Wandoberflächenveränderung
- Schüttdichte, Schüttgutdichte,
Fließdichte
ASTM D6393, ISO 679 Schüttdichte ρb0, ASTM D6682-C Funktion der Schüttgutdichte ρb(σ), ASTM D6682-A Fließdichte ρbr(σr)
- Stampfdichte, Klopfdichte
DIN EN ISO 787, ISO 3953, ASTM B527, Hausner-Faktor, Kompressibilitätsfaktor (%), ...
- Schüttwinkel, Böschungswinkel
DIN ISO 4324, ASTM D6393
- Schüttgutfeuchte
%M (Prozent Feuchte), %S (Prozent Feststoff), ...
Schüttgutauswertungen
Entsprechend der durchgeführten Messungen, stehen übersichtlich tabellarisch und grafisch aufbereitete Auswertungen der Messungen zur Charakterisierung und für weiterführende Berechnungen zur Verfügung. Der Vergleich von Schüttguteigenschaften und häufig genutzte Schüttgutfunktionen werden automatisch berechnet und ergänzen die Auswertungen. Sie erhalten ein Berechnungstool, mit dem Sie auf Basis der Messergebnisse verschiedene Silogeometrien testen und das optimale Design für Ihr Schüttgut abschätzen und vergleichen können.
- Rohdaten und Auswertung der einzelnen Messungen
Fließort, Wandreibung, Schüttgutdichte, Schüttgutfeuchte, Schüttwinkel, Klopfdichte, ...
- Deskriptive Statistik einer und/oder mehrerer Schüttgüter
- Fließortschar innere Reibung (linear und exponentiell)
- Funktion effektiver Reibungswinkel φe(σ1)
- Fließfunktion
σc(σ1), Fließfähigkeitsfaktor FL(σ1),
ffc(σ1)
- Dichtefunktion ρb(σ1), Fließdichte
ρbr(σr)
- Vergleich Wandreibungen
- Siloberechnung
Mittelwerte inkl. Standardabweichungen SD, Streukoeffizienten aK, aμ, aγ, Siloklassifizierung nach DIN EN 1991-4, Silodruckberechnung Vertikaldruck Pv, Horizontaldruck Ph, Wanddruck Pw im Schaft und Trichter für (aktiven) Füllzustand und (passiven) Entleerungzustand, Grenzkriteriums für Massen-/Kernfluss, Belastung am Austrag, Brückenbildung im Silo (kritischer Auslaufdurchmesser), ...

Auftragsmessungen - Messservice
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten Prüfungen nach Ihren Anforderungen. Nach Erhalt der Proben führen wir die vereinbarten Messungen schnellstmöglich durch und stellen Ihnen einen umfassenden Bericht mit Auswertungen zur Verfügung.
- Fachkundige Beratung
- Schnelle Durchführung der Messungen
- Umfassender Bericht mit Auswertungen
- Persönliche Betreuung und Nachbesprechung der Ergebnisse
- Empfehlungen für die praktische Umsetzung
- ...
Kostenlos und unverbindlich