Aufgrund einer aktuellen Umstellung auf Glasfaser kann es derzeit vorübergehend zu Einschränkungen in der Kommunikation und Erreichbarkeit kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Schüttwinkel, Böschungswinkel

DIN ISO 4324, ASTM D6393

 

Der Schüttwinkel entspricht der Hangneigung bzw. dem Böschungswinkel (φB) einer Aufschüttung. Er wird benötigt, um z.B. den Volumen- bzw. Platzbedarf im Oberteil eines Silos oder bei Haufenlagerung zu ermitteln.

 

Schüttwinkel, Böschungswinkel

 

Mit dem Prüfgerät zur Bestimmung des Schüttwinkels von Pulvern- oder Granulaten, wird bei der Messung nach DIN ISO 4324, durch vorsichtiges Aufschütten eines Haufwerks mittels eines Rieseltrichters ein Schüttkegel gebildet. Aus der resultierenden Höhe zum Durchmessers des Schüttkegels wird der Schüttwinkel berechnet.

Für einfache Vergleiche wird der Schüttwinkel auch manchmal als Indikator für die Fließfähigkeit von Haufwerken in loser Schüttung herangezogen. Größere Böschungs-, Schüttwinkel deuten dabei auf ein schlechteres Fließverhalten hin.

 

Fließfähigkeit Schüttwinkel
Ausgezeichnet 25 - 30
Gut 31 - 35
Ausreichend 36 - 40
Schwierig 41 - 45
schlecht 46 - 55
Sehr schlecht 56 - 65
Extrem schlecht > 66

 

Bei kohäsionslosen, freifließenden Schüttgütern ist nachweislich der Schüttwinkel identisch mit dem inneren sowie dem effektiven Reibungswinkel beim Fließort im Schertest. Dies kann auch als Validierung des Schergerätes dienen.

compare sheartest with angle of repose

Ausschnitt aus Online-Auswertung - Zusammenfassung Schüttgutmessungen